Im Juli 2023 plant der Verein ein Jahrestreffen bei welchem es dieses Programm geben wird:
Die wichtigsten Ergebnisse Anfang des Jahres haben ĂŒber 100 in der Metropolregion Rhein-Neckar selbststĂ€ndig TĂ€tige in der Kultur- und Kreativwirtschaft an der anonymen Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie teilgenommen. Wir haben hier die wichtigsten Ergebnisse fĂŒr Sie zusammen gestellt, die wir gröĂtenteils als alarmierend erachten. Es gibt allerdings auch positive Entwicklungen, z.B. bei Kooperationen…
Sehr geehrte Kultur- und Kreativschaffende, nicht erst durch die sich dynamisch wandelnden Rahmenbedingungen aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wird die Bedeutung von gezielten Weiterbildungsangeboten fĂŒr die Kultur- und Kreativwirtschaft immer wichtiger. In Kooperation mit dem Kreativregion e.V. untersucht Angela Kahl im Rahmen ihrer Masterarbeit âWeiterbildung fĂŒr Kultur- und Kreativschaffende” an der Popakademie Baden-WĂŒrttemberg die Nachfrage und…
GeschĂ€tzte Kultur- und Kreativschaffende, zwischen leeren StĂŒhlen und Digitalisierungs-Turbo: das Coronajahr 2020 hat die Kultur- und Kreativwirtschaft schwer getroffen, aber auch neue Formate hervorgebracht. Der Kreativregion e.V. unterstĂŒtzt die Initiative des Fördernetzwerks Kultur- und Kreativwirtschaft und des Bundesverbands Kreative Deutschland e.V. einer bundesweiten Umfrage unter SelbstĂ€ndigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Im Fokus der Umfrage…
Am 17. September 2020 lud die Kreativregion gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern Rhein-Neckar und Pfalz zur jĂ€hrlichen Veranstaltungsreihe âErfolgsfaktor KreativitĂ€tâ in die Wollfabrik Schwetzingen ein. Die Veranstaltungsreihe wurde im Jahr 2015 gestartet, um die Plattform Kreativregion.de bei den potenziellen Auftraggebern der Region bekannt zu machen. Die Themen der Veranstaltung werden ausschlieĂlich von Kreativen aus…
Wie wir heute arbeiten, hat nur noch wenig damit zu tun, wie wir in zehn Jahren arbeiten werden. Mit der Digitalisierung wird sich auch die Arbeitswelt fĂŒr uns Menschen dramatisch Ă€ndern. Die groĂe Frage lautet: Wie gelingt innovative Wertschöpfung im digitalen Wandel und welche Rolle spielt dabei die menschliche KreativitĂ€t? Antworten und Anregungen lieferte unsere…
Am 3./4. Juli 2020 findet die ARTFAIR MANNHEIM statt â die erste virtuelle Kunstmesse in der Metropolregion Rhein-Neckar. Der KREATIVREGION e.V. ist Partner der Veranstaltung. Fokus Austausch und Interaktion Wie bei einer realen Messe werden die Besucher wĂ€hrend der Eventtage auf Wunsch am Infostand persönlich begrĂŒĂt, erhalten ein PDF mit den Ausstellern und ausgestellten Werken,…
Im Rahmen der Mitgliederversammlung im Oktober 2019 wurde der neue Vorstand des Kreativregion e.V. gewĂ€hlt. Als 2. Vorstand neu gewĂ€hlt wurde Ernst Kristian Andersen, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der TIVITA GmbH in Mannheim. BestĂ€tigt im Vorstand wurden Frank Zumbruch (Startup Mannheim) als Vorsitzender, sowie Waldemar Kies (JĂ€ger & Kies) und Kai Schroko (Dots United GmbH) als Vertreter. Aus…
Richard David Precht kommt am 05.06.2019 ins Capitol Mannheim und spricht ĂŒber die Zukunft der Arbeit und die Bedeutung von kreativer Wertschöpfung im digitalen Wandel. Startup Mannheim und die Kreativregion konnten mit ihm einen der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum gewinnen, um einen öffentlichen Diskurs in der Metropolregion Rhein-Neckar anzuregen. Nach seinem Vortrag wird er…
Um die Digitale Transformation und ihre Anforderungen an Kreativunternehmen ging es beim Netzwerk Kreativwirtschaft der IHK Rhein-Neckar am 13. Juli 2018 in Heidelberg.